AI im Jahr 2027

Weltuntergang oder schöne neue Welt?

Im April dieses Jahres veröffentlichten eine Handvoll AI-Forscher einen umfangreichen Artikel namens „AI 2027“, der die ihrer Meinung nach wahrscheinlichsten Entwicklungen von AI-Agents in den nächsten 2,5 Jahren vorhersagt. Am Ende stehen zwei mögliche Szenarien: Race und Slowdown. Das erste beschreibt das ultimative Weltuntergangsszenario, an dessen Ende die Auslöschung der Menschheit steht. Das zweite: eine neue Welt mit intelligenten Robotern, ohne Krankheiten und bedingungslosem Grundeinkommen für alle. Ja, ich weiß, was ihr denkt. Auch ich habe den Artikel damals recht schnell als Science Fiction-Fantasie abgetan und glaube auch heute noch, dass weder das eine noch das andere Extrem eintreten wird.

Vor ein paar Wochen hat sich jedoch der YouTuber Aric Floyd die Mühe gemacht, die beiden Szenarien auf sehr anschauliche Weise zu präsentieren und durch Interviews mit verschiedenen Experten einzuordnen. Das Video (übrigens das erste auf seinem Kanal) ist schnell viral gegangen und hat mittlerweile über 2,8 Millionen Views:

Quelle: YouTube

Meine Meinung hat sich dadurch, wie zuvor erwähnt, nicht geändert. Aber die Szenarien helfen dabei, die möglichen Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft besser zu verstehen. Denn auch wenn das Endergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit anders aussehen wird, könnten wir einige der gezeigten Maßnahmen und Reaktionen auf bestimmte Entwicklungen bei den AI-Agents tatsächlich erleben. Und selbst wenn nicht, bietet es auf jeden Fall gute Unterhaltung für alle Scifi-Fans.