09 Sep. 2025
•
1 Minute Lesezeit
Benedict Evans’ AI-Umfrage
AI-Chatbots werden in der Tech-Bubble immer noch deutlich häufiger genutzt als von Otto Normalverbrauchern.
Benedict Evans hat letzte Woche eine kleine Umfrage zur Nutzung von GenAI-Tools durchgeführt, und obwohl seine 170 k Leser offensichtlich technikaffiner sind als die Allgemeinheit, sind einige der Ergebnisse durchaus interessant:
- 78,7 % nutzen AI-Chatbots mindestens „ein bisschen jeden Tag“ → in den USA sind es durchschnittlich je nach Studie nur zwischen 10–15 %.
- 85,2 % nutzen ChatGPT, aber auch 38,9 % Claude, 48,2 % Gemini und 23,5 % Perplexity → außerhalb der Tech-Bubble spielen Claude/Perplexity keine große Rolle und Gemini ist den meisten vermutlich nur in Form der AI Overviews oder als „Google AI“ innerhalb von Workspace bekannt.
- 74,5 % nutzen eine kostenpflichtige Version des KI-Chatbots ihrer Wahl → letztes Jahr hatte ChatGPT laut einem internen Bericht 10 Millionen zahlende Nutzer und verkündete kurz darauf 300 Millionen wöchentlich aktive Nutzer – das wären nach Adam Riese gerade mal 3,33 % gewesen.
- 48,1 % nutzen AI-Chatbots primär am Desktop und 58,3 % nutzen weder Voice-Input noch -Output für ihre Anfragen.