ChatGPTs ARPU könnte schon heute bei $3 liegen

OpenAI hat mit der Monetarisierung seiner Plattform noch gar nicht richtig angefangen und ist trotzdem vielleicht bereits erfolgreicher als so manches etablierte soziale Netzwerk.

Understanding ChatGPT’s unit economics | Mobile Dev Memo by Eric Seufert
Understanding ChatGPT’s unit economics. Mobile marketing and advertising, freemium monetization strategy, and marketing science. Mobile Dev Memo.

Es ist wirklich faszinierend zu beobachten, wie OpenAI es in den letzten Wochen geschafft hat, den AI-Newscycle komplett zu beherrschen. Ab und zu taucht mal Anthropic mit einem Essay oder Meta mit einer weiteren personellen Umstrukturierung auf, aber die meiste Zeit geht es um ChatGPT. Die große Schlagzeile gestern war natürlich ihr von manchen (wie mir) sehnsüchtig erwarteter Atlas-Browser, der sich soweit ok anfühlt, aber bisher auch kein wahnsinnig großer Wurf zu sein scheint. Mehr dazu in einem kommenden Beitrag. Interessanter war hingegen eine Schätzung von ChatGPTs ARPU, die Eric Seufert angestellt hat:

One way to estimate ChatGPT’s ARPU in a form that is compatible with other companies’ methodologies is to estimate MAU given WAU/MAU ratios, to average MAU for Q3 2025, and to divide the total revenue generated by ChatGPT’s consumer business by that average MAU value. For this exercise, I estimated MAU based on three WAU / MAU ratios: 50%, 70%, and 90%. I then applied those ratios to the WAU estimates from the chart above. It’s important to note that the overall numerator is consumer revenue, not enterprise revenue, so the topline $13BN ARR projection (which would map to year-forward revenue as of the end of Q3) must be reduced by 30% to $9.1BN. Then, that annual projection number is divided by four to produce a quarterly estimate ($2.28BN). Further, the denominator must capture the total MAU for all users, not just paid users, which represent 5% of the 800MM WAU (40MM). Note that I apply the 800MM WAU metric, which was disclosed in early October, as well as the ARR estimate published by the Financial Times, to September. This approach assumes that the WAU/MAU ratios were consistent for each month in the quarter, which, given ChatGPT’s growth, is almost certainly not the case.

Those caveats stated, this approach results in global Q3 2025 ARPU estimates for ChatGPT of between $1.58 (50% WAU/MAU) and $2.94 (90% WAU/MAU). This compares to Q2 2025 global ARPU values for Meta, Snap, and Pinterest of:

- Meta: $13.65
- Snap: $2.87
- Pinterest: $1.74

Klar, das ist sehr pi mal Daumen. Falls die Rechnung jedoch ungefähr stimmt, wäre ChatGPT schon heute genauso gut oder sogar besser monetarisiert als Snap und Pinterest – Plattformen, die seit knapp 15 Jahren existieren. Und das wohl gemerkt nur mit Subscriptions, für die nur rund 5 % der Nutzer bezahlen. Bei allem Bubble-Talk zeigt sich damit ein weiteres Mal, wie viel Umsatzpotenzial in ChatGPT noch liegt – vor allem im Werbegeschäft. Um den ARPU-Wert von Meta zu erreichen, brauchen sie dafür allerdings auch einen sehr guten Ad Targeting-Algorithmus, und der wiederum benötigt viele und qualitativ hochwertige Nutzerdaten. Daten, die nicht rein zufällig ein Browser liefern kann.