Amazons „Buy for Me” ist der AI Agent, den wir verdienen

Er könnte sogar Alexa neue Flügel verleihen.

Amazons „Buy for Me” ist der AI Agent, den wir verdienen

In Pressemitteilungen und Earnings Calls von Tech-Unternehmen liest und hört man derzeit hauptsächlich von drei Themen: Zölle, Roboter und AI Agents. Wohingegen die ersten beiden bei den meisten nur Kopfzerbrechen und wilde Zukunftsfantasien auslösen dürften, werden Letztere von vielen aus der Branche als unmittelbare Rechtfertigung für die Milliardeninvestitionen in Datenzentren angesehen. Laut ihnen haben sie das Potenzial, die Weltwirtschaft schon in den nächsten Jahren zu revolutionieren. Die ersten Schritte von OpenAI und Co. waren jedoch alles andere als revolutionär, und auch die versprochenen Umsätze haben sich bislang nicht materialisiert.

Amazon hat nun einen neuen Ansatz gefunden, der zu deutlich besseren Ergebnissen führen könnte. Anstatt der AI einfach freien Zugang zum Internet zu geben und darauf zu hoffen, dass sie mit der vom Nutzer gewünschten Webseite zurechtkommt, geben sie mit ihrem „Buy for Me“-Feature vor, auf welchen Partnerwebsites der Agent aus der Amazon App heraus einkaufen darf. Das kann zwar unliebsame Halluzinationen, wie die Bestellung des falschen Produkts oder der falschen Menge, nicht vollständig verhindern, dürfte sie jedoch drastisch reduzieren, da Amazon den Checkout-Prozess Webseite für Webseite testen und beobachten kann. Zudem geschieht all das, ohne dass der Nutzer der AI dabei auf die Finger schauen muss. Am Ende erhält er lediglich eine E-Mail mit der Bestätigung, wie bei jeder anderen Bestellung.

Quelle: Amazon

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Amazon bereits die Zahlungsinformationen des Nutzers hat und diese für den Einkauf verwenden kann. Das stellt einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen AI Agents dar, die oft in einem Browser agieren, der auf keinerlei Suchhistorie oder Nutzerdaten zugreifen kann. Das bietet eine Form von Bequemlichkeit, die nur Amazon liefern kann.

P.S. Das könnte außerdem der lang ersehnte Durchbruch für Alexa sein. Wenn der Agent zuverlässig arbeitet, sollte es keine Rolle spielen, ob der Auftrag über einen Button in der App oder per Echo-Sprachbefehl erteilt wird.